Geschäftsstelle Frank Graff e.K.

Arbeitskraftabsicherung mit der Continentale
Continentale: Frank Graff e.K.

Auf dieser Seite:

Vorsorge für Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit und Dienstunfähigkeit

Eine private Vorsorge schützt Sie bei Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit. Denn seine Arbeitskraft zu verlieren, kostet das Einkommen – sich wirkungsvoll zu schützen, im Verhältnis nur wenige Euro. In den letzten Jahren verursachten vor allem psychische Erkrankungen das berufliche Aus. Was dann folgt, sind oft schwere finanzielle Verluste und sogar soziale Einbußen. Schließlich ist der gesetzliche Schutz auf dem Niveau der Grundsicherung und völlig unzureichend.

Gründe für fehlende private Vorsorge

Der Fakten-Check

Sichern Sie jetzt den Wert Ihrer Arbeitskraft

– mit dem Schutz, der zu Ihnen passt
Einen zuverlässigen finanziellen Schutz braucht jeder. Arbeiter und Angestellte genauso, wie Beamte oder Selbstständige – in allen Berufen und Branchen. Je konkreter die Vorsorge zu Ihrem persönlichen und beruflichen Profil passt, umso gezielter können Sie sich schützen.

Schützt Sie berufsbezogen

Berufsunfähigkeitsversicherung
Hier sind Sie in dem Beruf abgesichert, den Sie ausüben oder als Studienziel gewählt haben.
Die vereinbarte Rente erhalten Sie in voller Höhe, auch wenn Sie nur zu 50 Prozent krankheitsbedingt berufsunfähig sind.
Wir prüfen dabei nicht, ob Sie eine andere Tätigkeit ausüben könnten.
Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufseinsteiger bis Alter 35 starten auf Wunsch zum extra günstigen Beitrag.

Schützt Sie arbeitskraftbezogen

Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Hier ist kein bestimmtes Berufsbild abgesichert, sondern Ihre allgemeine Erwerbsfähigkeit.
Sie erhalten die vereinbarte Rente, wenn Sie krankheitsbedingt für mindestens sechs Monate nicht mehr als 3 Stunden täglich irgendeiner Erwerbstätigkeit nachgehen können.
Dieser preiswerte Existenzschutz eignet sich besonders, wenn Sie selbstständig oder beruflich flexibel sind. Wussten Sie, dass gesetzliche Leistungen nicht angerechnet werden?

Arbeitskraftabsicherung für spezielle Berufsgruppen:

Antworten auf wichtige Fragen:

Wovon hängt die Risikoeinstufung bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ab?

Ob und zu welchen Bedingungen Versicherungsschutz in einer Berufsunfähigkeitsversicherung möglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Relevante Faktoren für die individuelle Risikoeinstufung sind:

  • Gesundheitsprüfung (aktuelle Krankheiten / Vorerkrankungen),
  • Alter,
  • ausgeübter Beruf,
  • ausgeübte Sportarten,
  • Hobbys
  • etc.

Wie wirkt sich ein Berufswechsel in der Berufsunfähigkeitsversicherung aus?

Ihren aktuell ausgeübten Beruf geben Sie uns an, wenn Sie Ihren BU-Schutz beantragen. Ändert sich der Beruf während der Vertragslaufzeit, muss uns das nicht angezeigt werden. Nur bei der PremiumBU Start Schüler besteht die Pflicht uns den Beruf zu melden. Und zwar mit erstmaliger Aufnahme einer Berufsausbildung, eines Studiums oder beruflichen Tätigkeit.

Wie wird die Rente bei Berufsunfähigkeit versteuert?

Renten aus privaten Berufsunfähigkeits-Versicherungen werden nur mit dem sogenannten Ertragsanteil versteuert.

Die Höhe des Ertragsanteils ist abhängig von der Laufzeit der Rente ab Beginn des Rentenbezugs bis zum vereinbarten Ende der Leistungsdauer der Berufsunfähigkeits-Versicherung.

Renten-Laufzeit in Jahren ab Beginn des RentenbezugsErtragsanteil in % der gezahlten Rente
55%
1012%
1516%
2021%
2526%
3030%

Hinweis: Konkrete Werte zur Höhe des Ertragsanteils können Sie der Tabelle zu § 55 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) entnehmen. Leistungen aus dem Überschuss-System Verzinsliche Ansammlung unterliegen nicht der Besteuerung

Wie schützt eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie vor Einkommenseinbußen bei Berufsunfähigkeit, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Diese Art der Vorsorge ist unverzichtbar, denn ihre Arbeitskraft ist meist die einzige Einnahmequelle für den Lebensunterhalt. Bei Berufsunfähigkeit zahlen wir die vereinbarte BU-Rente.

Wie hoch sollte die Rente bei Berufsunfähigkeit sein?

Als Faustformel sollten Sie etwa 75% des Nettoeinkommens als monatliche BU-Rente absichern. Wichtig ist, dass der Schutz möglichst das gesamte Erwerbsleben abdeckt. Idealerweise vereinbaren Sie eine Laufzeit, die bis zum Beginn der Altersrente reicht. Wenn Sie eine Beitragsdynamik vereinbaren, wächst Ihre BU-Rente während Ihres Berufslebens automatisch mit. Das ist doppelt sinnvoll: Es ist gut zum Werterhalt (Stichwort: Inflation) und hilft künftige Gehaltserhöhungen zu berücksichtigen.

Was ist bei den Gesundheitsfragen und Vorerkrankungen zu beachten?

Beantworten Sie alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß. Falsche Angaben können Ihren Versicherungsschutz gefährden. Beantragen Sie einen Versicherungsschutz ab 1.500 Euro BU- oder EU-Rente, können Sie – kostenlos – den Medical Home Service nutzen. Dann kommt eine medizinische Fachkraft zu Ihnen, um gemeinsam die Gesundheitsfragen zu beantworten. Auch für notwendige Untersuchungen kann dieser Service genutzt werden.

Was beinhalten die gesetzlichen Leistungen bei Erwerbsminderung?

Alle, die nach dem 01. Januar 1961 geboren sind, haben bei Berufsunfähigkeit keinen gesetzlichen Schutz. Sie erhalten nur noch eine Erwerbsminderungsrente. Falls Sie berufsunfähig werden, müssen Sie also jede andere mögliche Tätigkeit annehmen – auch wenn sie nicht Ihrer beruflichen Qualifikation entspricht. Die Höhe der Rente ist gestaffelt und bemisst sich an der Anzahl der Stunden, die Sie täglich noch arbeiten können.

  • Volle Erwerbsminderungsrente = maximal 34 % vom letzten Bruttogehalt: bei Erwerbsfähigkeit unter 3 Stunden täglich
  • Halbe Erwerbsminderungsrente = maximal 17% vom letzten Bruttogehalt: bei Erwerbsfähigkeit täglich 3 bis unter 6 Stunden
  • Keine Erwerbsminderungsrente: Erwerbsfähigkeit täglich 6 Stunden oder mehr

Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht bei weitem nicht aus, um Ihren gewohnten Lebensstandard zu halten. Sie wird frühestens nach einer allgemeinen Wartezeit von 5 Jahren gewährt. Somit haben insbesondere Auszubildende, Studenten und Berufsanfänger vorerst keinen Anspruch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Selbstständige und Freiberufler haben sogar oftmals gar keine Ansprüche.

Was bedeutet es berufsunfähig zu sein?

Vereinfacht ausgedrückt: Die Arbeitskraft einer versicherten Person ist durch eine gesundheitliche Einschränkung beeinträchtigt. Und zwar so, dass sie ihren Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben kann. Die Definition kann je nach Versicherer unterschiedlich ausfallen. Wir konkretisieren die Definition nachvollziehbar in unseren Bedingungen.

Was bedeutet eine Nachversicherungsgarantie in der Berufsunfähigkeitsversicherung?

Der Versicherungsschutz Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung kann auch während der Vertragslaufzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung an gestiegene finanzielle Bedürfnisse angepasst werden. Anlass können verschiedene Ereignisse sein, wie Heirat oder Geburt oder berufliche Veränderungen.

Was bedeutet abstrakte Verweisung?

Der Versicherer kann eine Leistung wegen Berufsunfähigkeit ablehnen und die versicherte Person verweisen. Er verweist darauf, dass sie einen anderen Beruf ausüben kann. „Abstrakt“ bedeutet, dass der andere Beruf auf den verwiesen wird, der Ausbildung, Erfahrung und der bisherigen Lebensstellung der versicherten Person entsprechen muss. Es bleibt jedoch unberücksichtigt wie die Arbeitsmarktlage ist und ob die versicherte Person die Tätigkeit bereits ausgeübt hat. Wir verzichten bei unserer Berufsunfähigkeits-Versicherung auf die abstrakte Verweisung.

Warum werden Berufstätige berufsunfähig?

Berufsunfähigkeit ist ein unterschätztes Risiko. Auch unsere BU-Studie zeigt, dass die meisten sich persönlich nicht gefährdet fühlen. Tatsächlich scheidet jeder Vierte vorzeitig aus dem Arbeitsleben aus, weil er aus gesundheitlichen Gründen den Anforderungen nicht mehr gewachsen ist. Die häufigste Ursache sind psychische Erkrankungen. Die Befragten der Continentale Studie 2023 hingegen vermuten Rückenleiden, Krebs und Unfälle als Hauptauslöser.

Wann liegt eine Erwerbsunfähigkeit vor?

Vereinfacht ausgedrückt: Erwerbsunfähig ist, wer gesundheitlich so beeinträchtigt ist, dass er mindestens sechs Monate lang keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen kann. Details, wie dass auch schon bei voraussichtlich sechsmonatiger Beeinträchtigung eine Erwerbsunfähigkeit vorliegen kann, regeln die Bedingungen. Die private Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist eine günstige Existenzsicherung.

Für wen lohnt sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeits-Vorsorge bietet Schutz für viele Personengruppen:

  • Schüler
  • Auszubildende oder Studenten
  • Berufseinsteiger oder Hochschulabsolventen
  • Arbeiter und Angestellte
  • Selbständige und Unternehmer
  • Handwerker
  • Freiberuflich Tätige
  • Beamte

Ansprechpartner für weitere Informationen

Sie wünschen weitere Informationen zur Arbeitskraftabsicherung?

Dann sprechen Sie uns einfach an, denn wir beraten Sie gern zu allen von der Continentale angebotenen Versicherungen. 

Sprechen Sie uns direkt an:

Wir beraten Sie gern!
Gartenstr. 38, 52249 Eschweiler