
Geschäftsstelle Allam und Tasche
Verhaltenstipps nach einem Wildunfall Continentale: Allam und Tasche

Unsere Tipps nach einem Wildunfall:
- Auch kleine Unfälle oder Berührungen melden!
- Unfallstelle sichern: Warnblinklicht einschalten und das Warndreieck aufstellen
- Die Polizei benachrichtigen
- Das verunfallte Tier nicht anfassen. Dies ist Aufgabe vom Jagdpächter oder Försters.
- Fotos vom Unfallort, vom Tier und vom Fahrzeug machen. So können wir den Schadensfall schnell abwickeln.
- Lassen Sie sich eine Wildunfallbescheinigung ausstellen
- Uns anrufen bevor Wildspuren am Fahrzeug beseitigt werden.
Übrigens:
In unseren Kfz Komforttarifen ist der Anprall jeglicher Tiere schon in der Teilkasko mit dabei!
Ist ihr Auto ausreichend abgesichert?
Informieren Sie sich über unsere leistungsstarke Kfz-Versicherung die nicht nur bei Wildunfällen weiss, wie der Hase läuft.