Impressum zur Continentale Rechnungsapp
Anbieter nach § 5 Telemediengesetz (TMG) ist die Continentale Krankenversicherung a.G.
Anbieter dieses Internetauftritts sind die auf dieser Seite aufgeführten Unternehmen im Continentale Versicherungsverbund:
Continentale Krankenversicherung a.G.
Ruhrallee 92, 44139 Dortmund
Telefon: 0231 919-0, Telefax: 0231 919-2913
E-Mail: info@continentale.de
Bitte beachten: Ab dem 01.03.2025 gilt folgende neue Anschrift: Continentale-Allee 1, 44269 Dortmund
Vorstand:
Dr. Gerhard Schmitz (Vorsitzender), Dr. Helmut Hofmeier, Dr. Marcus Kremer, Marcus Lauer, Dr. Thomas Niemöller, Alf N. Schlegel
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Rolf Bauer
Sitz der Gesellschaft: Dortmund
Handelsregister Amtsgericht Dortmund B 2271
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE124906368
Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn
Telefon: 0228 4108 - 0
Telefax: 0228 4108 - 1550
www.bafin.de
Informationen zu Schlichtungs-/Streitbeilegungsverfahren
Die Unternehmen des Continentale Versicherungsverbunds haben sich zur Teilnahme an folgenden Schlichtungsverfahren verpflichtet:
-
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632, 10006 Berlin
Telefon: 0800 369 6000
Fax: 0800 369 9000
E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Sie können sich mündlich, schriftlich oder in jeder anderen geeigneten Form an die Schlichtungsstelle wenden.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.versicherungsombudsmann.de
und beim
- Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin,
Telefon: 0800 2 55 04 44
Fax: 030 20 45 89 31
Sie können sich in Textform an die Schlichtungsstelle wenden.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.pkv-ombudsmann.de
Ferner informieren die Unternehmen des Continentale Versicherungsverbunds über die Existenz einer Online-Streitbeilegungs-Plattform und die Möglichkeit, diese für die Beilegung etwaiger Streitigkeiten zu nutzen (wobei von dort eine Weiterleitung der Beschwerde an den zuständigen Ombudsmann erfolgt).